Referenz

Bürgerwindpark A 31 Hohe Mark – Branden und Elven

Der Bürgerwindpark A 31 Hohe Mark ging im September 2021 erfolgreich in Betrieb. Mit insgesamt 201 Beteiligten ist der Park ein echtes Gemeinschaftsprojekt und zeigt, wie die Energiewende regional gemeinsam gestaltet werden kann. Sechs Windenergieanlagen des Typs Enercon E-115 mit einer Leistung von je 3 MW produzieren jährlich ca. 52 Mio. Kilowattstunden, eine Strommenge die rechnerisch den jährlichen Strombedarf von ca. 13.000 Vier-Personen-Haushalten deckt.

Eine besondere Innovation des Windparks ist das BNK-System (bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung), das dafür sorgt, dass die Hindernisbeleuchtung der Windräder nur bei Annäherung eines Flugzeugs aktiviert wird – ein großer Schritt in Richtung mehr Akzeptanz und weniger Lichtemissionen.

Doch der Bürgerwindpark ist mehr als nur ein Ort der Energiegewinnung: Er ist auch ein Platz zum Erleben. In der 360° Energieweltenausstellung erhalten Besucher spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien. Ein weiteres Highlight ist das jährliche Festival „Rock am Rad“, das Menschen aus der Region zusammenbringt und den Park zu einem kulturellen Treffpunkt macht.

Referenz_Bürgerwindpark_Branden_Elven
Teilen:

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden