Referenz

Windenergieanlage Köllberg

Die Windenergieanlage „Köllberg“ wurde im Februar 2000 in Betrieb genommen und war die erste selbst gebaute Anlage unseres Geschäftsführers Anton Wissing. Die Anlage des Typs Enercon E-40 mit 600 kW Leistung ist im Vergleich zu den heute gängigen Windenergieanlagen eine kleine Anlage, war aber damals ein bewährter Grundbaustein der Energiewende.

Sie hat in den ersten Jahren maßgeblich zur Entwicklung unserer Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien beigetragen. Bis 2020 erhielt die Anlage die EEG-Vergütung, die für die Einspeisung von grünem Strom gezahlt wird. Seitdem wird der erzeugte Strom im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA), also eines privaten Stromliefervertrages, vermarktet, was den Weiterbetrieb auf eine stabile Grundlage stellt. Diese Umstellung zeigt die Anpassungsfähigkeit der Anlage an die sich ändernden Marktbedingungen. Zugleich kann die Anlage so weiterhin zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Jedoch ist auch das Leben einer Windenergieanlage endlich. So wird die Anlage „Köllberg“ im Rahmen des Repoweringprojekts des Windparks „Halterner Straße“ im Jahr 2026 stillgelegt und zurückgebaut werden.

Teilen:

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden