+++ Pressemitteilung +++

Bürgerenergie A31 Hohe Mark macht nächsten Schritt für die Energiewende

Heidener Unternehmen startet Repowering von Windpark an der Halterner Straße und Neubau zweier Windräder im Kreulkerhok. Jährliche Stromerzeugung der insgesamt sieben neuen Anlagen wird dem Jahresstrombedarf von etwa 20.000 Vier-Personen-Haushalten entsprechen. 

Seit einigen Tagen rollen die Baumaschinen für den Fundamentbau. Konkrete Anzeichen dafür, dass die Umsetzung des Repowerings des Windparks an der Halterner Straße und der Neubau zweier Windräder im Kreulkerhok nun Fahrt aufnimmt. Östlich und westlich der Autobahnausfahrt “A31 Reken“ entstehen insgesamt sieben neue Windenergieanlagen – eine des Typs Enercon E-160 mit einer Generatorleistung von 5,56 Megawatt (MW) und sechs Enercon E-138 mit je 4,2 MW. Sie ersetzen fünf Windenergieanlagen von General Electric (GE) mit je 1,5 MW und eine Enercon E-40 mit 0,6 MW, die im Jahr 2004, bzw. im Jahr 2000 in Betrieb gegangen waren. „Mit dem Ersatz des Windparks an der Halterner Straße macht die Bürgerenergie A 31 Hohe Mark den nächsten konsequenten Schritt für die Energiewende, indem wir die Vorteile der dynamischen technischen Entwicklung im Bereich der Windenergie ausnutzen. Zugleich bleiben wir unserem Ansatz einer breiten akzeptanzstarken Bürgerbeteiligung bei der Umsetzung unserer Windenergieprojekte in der Region treu“, so der Geschäftsführer der Bürgerenergie A31 Hohe Mark GmbH & Co. KG, Manuel Wissing. 

 

Tatsächlich sind die technischen Daten der neuen Anlagentechnik beeindruckend: Neben der deutlich höheren Generatorleistung ermöglichen fast doppelt so große Rotoren und bis zu 70 Meter höhere Türme künftig einen deutlich stärkeren Stromertrag am Standort. Produzieren die sechs alten Anlagen insgesamt ca. 13,5 Millionen (Mio.) Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr, werden die sieben neuen Windenergieanlagen zusammen mit voraussichtlich ca. 80 Mio. kWh jährlich rund das Sechsfache liefern. Dies entspricht einer Strommenge, die rechnerisch den Jahresbedarf von etwa 20.000 Vier-Personen-Haushalten deckt. Der Netzanschluss der neuen Windräder erfolgt dabei teilweise über die bestehende Leitung zum Umspannwerk Borken, teilweise über das eigene Umspannwerk der Bürgerenergie A31 Hohe Mark im Schlickenbrook.  

 

Auch die neuen Windenergieanlagen werden unter breiter Bürgerbeteiligung umgesetzt. So haben auf Heidener Seite über 150 Bürgerinnen und Bürger als Grundstückseigentümer, Anwohner oder planende Gesellschafter die Möglichkeit, sich am Projekt zu beteiligen. Auch auf Rekener Seite sollen Anwohner und Grundstückseigentümer eingebunden werden. Zudem wird sich die Gemeindewerke Reken GmbH an den beiden Windenergieanlagen auf Rekener Gebiet beteiligen. Neben der breiten Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Kommune wird die Akzeptanz durch weitere Maßnahmen sichergestellt. So wird beispielsweise eine mobile Schattenabschaltung installiert, bei der jeder vom Schattenwurf betroffene Anwohner per Anruf selbstständig die Anlage stilllegen kann. Zudem werden alle Anlagen mit der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass die Kollisionswarnlichter der Windräder wirklich nur dann anspringen, wenn sich ein Luftfahrzeug signifikant der Windenergieanlage nähert.  

 

Derzeit laufen die Vorbereitungen des Fundamentbaus für die sieben neuen Windräder. Es folgen Turmbau und Rotorinstallation. Mit den Inbetriebnahmen und der ersten Stromeinspeisung der einzelnen Windenergieanlagen ist nach und nach im ersten Halbjahr 2026 zu rechnen. 

Hintergrund: Die „Bürgerenergie A31 Hohe Mark GmbH & Co. KG“ ist aus der „Windkraft Heiden Projekt GmbH & Co. KG“ entstanden, die von sieben Landeigentümern aus Heiden-Leblich gegründet wurde. Die Gesellschafter entwickeln seit 1999 Windenergieprojekte in Heiden und Umgebung. Die Gesellschaft betreibt zudem das Umspannwerk Hohe Mark. Außerdem übernimmt die Gesellschaft die Planungsleistungen für die Windparks und die Aufgaben der Geschäftsführung der Betreibergesellschaften „Windkraft Heiden GmbH & Co. KG“, „Bürgerwindpark A31 Hohe Mark GmbH & Co. KG“ und „Bürgerwindpark A31 Hohe Mark Wessendorf GmbH & Co. KG“. 

Teilen:

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden